ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

Das Material, aus dem LEGO® seit 1962/63 die meisten seiner Steine herstellt.
Der Kunststoff wurde unter maßgeblicher Beteiligung des
Schweizer Chemie-Ingenieurs Hans Schiess vom Bayer-Konzern entwickelt.

   
AFOL
Adult Fan Of LEGO

Ein AFOL ist ein erwachsener LEGO® Fan der mindestens 18 Jahre alt ist. 

 
 
Adoleszenz
Die Adoleszenz ist eine Entwicklungsphase, in der Kinder zu unabhängigen Erwachsenen heranreifen.
 
Diese Phase beginnt in der Regel bei etwa 10 Jahren und dauert bis in die späten Teenager- oder frühen 20er Jahre hinein.
 
 
BL

Ist der inoffizielle Marktplatz für gebrauchtes und neues LEGO®.
Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Wegen des süchtig machenden Potentials bei häufigen und intensiven Besuchen von seinen Besuchern und Anders-Verfallenen auch “Cracklink” genannt.

Gegründet wurde Bricklink vom leider viel zu früh verstobenen Dan Jezek.
 
 
CA
Celluloseacetat

Das Material Celluloseacetat, ist das Material aus dem die LEGO® Steine
bis 1962/63 gefertigt wurden.

Ab 1962/1963 wurde CA abgelöst vom heute immer noch verwendeten ABS.
 
 
Dark Ages
Dark Ages ist Englisch für “Dunkle Jahre”.

Eine Phase im Leben eines AFOL, in dem LEGO® aus entwicklungsbedingten Gründen vorübergehend keine Rolle spielt, um nach der Adoleszenz oftmals umso heftiger in sein Leben zurückzukehren.

Die Dark Ages werden auch häufig beendet, wenn der Betroffene eine Familie gründet und sich seiner vergessenen Bestände auf dem Dachboden erinnert, sofern diese noch vorhanden sind.
 
 
FFOL
Female Fan Of LEGO

ist eine weibliche LEGO® Enthusiastin (jeden Alters).

 
 
GBC
 
“Großer Ball-Apparat”, Bezeichnung für ein modulares System aus Eigenbauten, mit denen kleine Bälle auf die absonderlichsten Weisen weitertransportiert werden können.
 
 
GWP
Gift With Purchase

Beim Kauf von LEGO®-Produkten im Online-Shop und in den Stores werden bei Erreichen bestimmter Umsatzgrenzen kleine Zugaben kostenlos beigelegt.

 
 
KFOL
Kid Fan of LEGO®

Ein "Kid Fan of LEGO®" (oder KFOL) ist ein(e) LEGO® Enthusiast(in) im Alter zwischen 5 und 13 Jahren.

Kinder-LEGO®-Fans sind der wichtigste Markt für die LEGO Gruppe, dürfen aber aus Sicherheitsgründen oft nicht an Online-Foren und anderen LEGO®-bezogenen Websites teilnehmen.

 
 
LAN
LEGO® Ambassador Network

LAN ist eine Bezeichnung für einen Kanal, über den die Firma LEGO® Kontakt zu de vielen Fan-Gruppen weltweit unterhält.

FunFakt:
In der Computertechnik steht LAN für Local Area Network.

 
 
LUG
LEGO® User Group

Ist ein Verein, der sich mit anderen LEGO Interessierten zusammengeschlossen hat.

Falls der Verein an das LEGO® Ambassador Network angeschlossen ist, wird von einer RLUG,
sprich Recognized LEGO® User Group, gesprochen.

 
 
MOC
My Own Creation

My Own Creation übersetzt "meine eigene Kreation".
Gebaut wird ein Modell nach eigener Vorstellung und ohne Anleitung.

Man darf sich hierbei an realen oder fiktiven Objekten orientieren, um diese mit Klemmbausteinen nachzuahmen. 

 
 
MOD
Modifiziertes Set
 
steht für ein Set, das vom Besitzer mehr oder weniger stark verändert wurde, so dass das Ursprungsset jedoch noch erkennbar ist.

Beispiel: Aus dem VW-Bus ein Cabrio bauen.
 
 
MoRaSt
MonoRail Standard

Bezeichnung für eine am Rande der LFW (LEGO® FanWelt) 2012 in Köln von fünf AFOL definierte Modulbauweise mit Monorail-Schienen, um auf Ausstellungen Gemeinschaftsanlagen bilden zu können,
bei denen die Züge die komplette Anlage im Kreisbetrieb befahren.

 
 
PAB
Pick-A-Brick

ist ein Service, der in LEGO® Stores und Online auf der LEGO® Shop Seite angeboten wird.

In den offiziellen LEGO® Stores gibt es eine Pick-A-Brick Wall auf der in Behältern bestimme
LEGO® Elemente (diese wechseln in Regelmäßigen abständen) zur Auswahl stehen. 

Hier können Kunden so viele Elemente aus den einzelnen Behältern kaufen, wie in eine der beiden Pappschachteln passen. 

Die Pappschachteln gibt es in klein oder groß. Entsprechend der Größe ändert sich auch der Festpreis.

Auf der LEGO® Website hingegen kann aus dem gesamten Einzelteilsortiment gewählt werden. 
Hier wird allerdings nach Preis pro Stück abgerechnet.

Ein 1x1 Brick kosten dann z.B. 0,10 €.

 
 
PC
Polycarbonat

Transparente Elemente werden von LEGO® seit Mitte der 1960er Jahre aus Polycarbonat gefertigt.

Dies ist ein technischer Thermoplast, der sich durch hohe Transparenz, hohe Wärmeformbeständigkeit
und guter Schlagzähigkeit auszeichnet.

Das erste industriell relevante Polycarbonat wurde von Bayer in Deutschland in den 1950er-Jahren erfunden und im Jahr 1958 auf den Markt gebracht.

 
 
SNIR
Studs not in a Row

“Knöpfe nicht in einer Reihe” ist eine Bauweise, bei der die Steine “quer” zu den Knopfreihen gebaut werden können.

 
 
SNOT
Studs Not On Top

Akronym für etwa “Noppen nicht oben” – Bauweise, bei der die Steine gekippt oder auf dem Kopf verwendet werden.

 
 
TFOL
Teen Fan Of LEGO®
 
Jugendliche LEGO® Fans zwischen 14 und 17.

In diesem Alter können die Jugendlichen bereits in Online Foren teilnehmen und häufig auch schon Mitglieder in LEGO® User Groups sein.
 
 
UCS
Ultimate Collectors Series

“Endgültige Sammler-Serie”.

Sie kosten viel mehr, sind viel größer und vielteiliger und richten sich damit an die viel größeren Geldbeutel der Erwachsenen.

Ein UCS-Set ist ein Set, das man sich ins Wohnzimmer stellen kann, ohne befürchten zu müssen, deswegen dumm angemacht zu werden.