LEGO® Architecture |
Bezeichnung für eine hochpreisige, d.h.
ausdrücklich für Erwachsene konzipierte
Set-Reihe, die die detailreiche Wiedergabe
bedeutender Bauten aus Vergangenheit und
Gegenwart zum Thema hat. |
LEGO® Bionicle |
Kunstwort aus "biological" und "chronical"; von
zahlreichen Lizenzprodukten und einer eigenen
Geschichte begleitete Reihe (die im
Arbeitstitel zunächst "Voodoo-Heads" heißen
sollte), mit der man roboterartige Superhelden,
die "guten Toa", bauen und gegen die "bösen
Makuta" antreten lassen konnte. |
LEGO® Creator |
In der Creator Reihe werden 3 alternative bauweisen eines Sets angeboten. |
LEGO® CyberMaster |
Bezeichnung für ein kleines Unterprodukt der
Technic-Reihe, bei dem Computerspiel und Robotik
miteinander verschmolzen. Erschien1998 in Europa, Australien und Neuseeland. |
LEGO® Design by Me |
Bezeichnung für ein kommerziell erfolgloses Nachfolgeprogramm zu LEGO® Factory. |
LEGO® Dimensions |
Aus der Selbstbeschreibung auf LEGO.com: "Zum allerersten Mal tun sich in einem LEGO® Videospiel die Charaktere aus einigen der besten Marken im Universum zusammen, um in anderen Spielwelten als der eigenen spannende Abenteuer zu erleben. Möge die Kreativität bei diesem grandiosen Bau- und Spielabenteuer mit dir sein – und mach dich mit unerwarteten Verbündeten in überraschenden Welten auf die Suche nach dem bösen Lord Vortech. Dark Knight, ein Zauberer und ein LEGO® Baumeister, die zusammen auf der Straße der gelben Steine unterwegs sind, machen nur den Anfang ... " |
LEGO® DUPLO |
Bezeichnung für eine Produktreihe, die in den 70ern
speziell für Kleinkinder entwickelt wurde. Um das Greifen zu erleichtern, sind die Steine erheblich vergrößert. Sie sind mit normalem LEGO voll verbaubar und leisten in manchem MOC als Stütze unsichtbare Dienste. |
LEGO® Elves |
Bezeichnung für eine Setreihe, die von der erfolgreichen "Friends"-Reihe abstammt und die von dort bekannten Figuren in ein Phantasy-Umfeld setzt. |
LEGO® Explore |
Bezeichnung für einen Produktreihe für die ganz
Kleinen, die Anfang des Jahrtausends anstelle
von LEGO® Duplo am Markt installiert werden sollte. |
LEGO® Factory |
Bezeichnung für eine im Jahre 2012 eingestellte Serviceleistung, bei der Fans ihre MOCs zunächst kostenlos bei LDD gestalten und anschließend als hochpreisiges Set bei TLC kaufen konnten. |
LEGO® Friends |
Bezeichnung für eine im Jahre 2011 lancierte Produktreihe, "für Mädchen", die sich auszeichnet durch eine Vielzahl von buntem Zubehör und gewöhnlichen Steinen in ungewöhnlichen Farben. |
LEGO® Galidor |
Bezeichnung für eine erfolglose, besonders von
LEGO® America forcierte und mit einem riesigen
Budget ausgestattete Produktreihe mit
Science-Fiction-Actionfiguren, die sich - ganz ohne
Noppen - vom klassichen LEGO Konstruktionserlebnis
unterschied und, flankiert von der eigens
geschaffenen TV-Serie "Galidor: Defenders of the
Outer Dimension", als neuer Umsatzbringer im Jahre
2002 an die Erfolg von Star Wars und Bionicle
anknüpfen sollte. Bereits ein Jahr nach der Einführung wurde das Produkt wieder zurückgezogen: LEGO® Galidor ist damit das am schlechtesten verkaufte und das am schnellsten wieder eingestampfte Motiv aller Zeiten. |
LEGO® Hero Factory |
Nachfolge der Bionicle-Serie aus dem Jahre 2001,
erschienen 2015, das nicht mehr ein Technic-Steinen
basierte, sondern auf dem CCBS. Wegen dieses weitaus simplerem Systems musste HF von den alten Fans harte Kritik einstecken. Die Story: Eine Fabrik stellt mechanische Helden her, die die Galaxis gegen Verbrecher verteidigen. |
LEGO® Ideas |
Ab April 2014 Bezeichnung für ein offizielles,
englischsprachiges LEGO® Programm, das bis dahin
CUUSOO hieß. Bei diesem Programm haben Benutzer die Möglichkeit, ihre Vorschläge für künftige Sets zu unterbreiten und eine bestimmte Anzahl von Unterstützern zu finden. CUUSOO kam 2008 zunächst in Japan auf den Markt, im Oktober 2011 dann weltweit |
LEGO® Jack Stone |
Bezeichnung für eine "neue Art Held, bereit, den
Tag zu retten". Produktreihe mit übergroßen Minifiguren, die im Gegensatz zu den "normalen" nicht auseinandergenommen werden konnten. |
LEGO® Juniors |
Bezeichnung für eine Setreihe, die mit vereinfachter Bauweise und großen Spezialformteilen weniger geschickten Kindern den Übergang von DUPLO zum "normalen" LEGO erleichtern soll. |
LEGO® Mindstorms |
Bezeichnung für eine 1998 erstmals erschienene
Produktreihe mit einem programmierbaren
Computerbausteinen (RCX). Namensgeber war das Buch "Mindstorms" (dt. Titel "Gedankenblitze" von Seymor Papert). |
LEGO® Mixels |
Bezeichnung für eine im Jahre 2014 eingeführte neue Set-Reihe mit interessanten Gelenk-Elementen, mit denen putzige Phantasiewesen gebaut werden können, die dann Abenteuer erleben.
Durch unterschiedliche Farbgebung sind die
Gestalten beispielsweise den Themen Stein,
Elektrizität, |
LEGO® Nexo Knights |
Bezeichnung für einen Produktreihe, in der die
Themenwelt "Ritter und Mittelalter" in die Zukunft
verlegt und mit allerlei technischem Schnickschnack
versehen wird. Über den Spiele-Ableger kann man mit seinem Smartphone die Schilde der Ritter scannen und so seine Kampfstärke verbessern. |
LEGO® Ninjago |
Bezeichnung für eine Setreihe in fernöstlicher Kampfsport-Optik, in der Spieler in verschiedene Charaktere schlüpfen und abenteuerliche Missionen bestehen können. |
LEGO® Piraten |
Offizielles LEGO-Thema. Erschien 1989 und wurde zum Entsetzen der treuen Anhänger 1997 überraschend eingestellt. 2009 und 2015 wiederbelebt. Themenfarben sind braun und gelb. |
LEGO® Primo |
Unterart der Kinder-Linie "DUPLO", jedoch für Babies, die mit Rasseln spielen. |
LEGO® Serious Play |
Workshopmethode, bei der Erwachsene ihre Seminarziele anhand des ernsthaften "Spiels" mit den bunten Steinen erreichen können. |
LEGO® Star Wars |
Bezeichnung für die erste und ausgesprochen
erfolgreiche Lizenz-Serie, die auf dem
gleichnamigen Weltraum-Epos von George Lucas
basiert und die in schwerer Zeit zum
wirtschaftlichen Überleben der Marke LEGO nicht
unerheblich beigetragen hat. Anfangs misstrauisch von den damaligen Entscheidungsträgern beäugt, ist LEGO Star Wars aus dem aktuellen Angebot inzwischen nicht mehr wegzudenken. |